Archiv der Kategorie: Übungen

Allgemein |
16. November 2022

„Gemeinsam für Übelbach“
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Nachdem wir Anfang Oktober bereits Gespräche mit der Bergrettung Übelbach hatten und eine gemeinsame Übung durchführten (Bericht auf unserer Seite), besuchte uns gestern nun die Dienststellen-Leitung vom Roten Kreuz ÜbelbachMehr…

Allgemein |
13. Mai 2022

Kameraden absolvierten GAB-Tunnel
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Unsere Kameraden Kletzenbauer Peter und Hyden Martin konnten vom 13. Mai bis 14. Mai 2022 mit weiteren 11 Teilnehmer:innen, allesamt Atemschutzgeräteträger von Portalfeuerwehren bzw. Feuerwehren mit Tunnelausrüstung, erfolgreich den eineinhalbtägigenMehr…

Allgemein |
7. Mai 2022

Tunneleinsatz Training
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am heutigen Samstag konnten wir unter Anleitung von erfahrenen Mitgliedern aus dem Arbeitskreis „Unterirdische Verkehrsanlagen (UVA)“ des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zusammen mit den Feuerwehren Peggau und Deutschfeistritz das Vorgehen bei einemMehr…

Allgemein |
25. April 2022

Gesamtübung Zimmerbrand
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Das Augenmerk unserer heutigen Gesamtübung lag beim kennenlernen der gängigsten Gerätschaften im Einsatz für unsere Jungfeuerwehrmänner. Annahme war ein Zimmerbrand in einem EFH mit vermisster Person, welche unter Atemschutz gerettetMehr…

Einsätze |
28. August 2021

Rollcontainer Erweiterung
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Neuer Unwetter- Rollcontainer Um unser Gerätelager mobil und schneller einsatzfähig zu bekommen wurde der vierte Rollcontainer für unser Logistikfahrzeug “LKW-A“ von der Firma Contitec GmbH übernommen.

Allgemein |
9. August 2021

Brandübung
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Einmal im Jahr wird an einem Übungsmontag ein Brandszenario nachgestellt um unter realen Bedingungen das Löschen eines Brandes zu trainieren. Dabei treten mehrere Explosionen durch diverse Airbags sowie Temperaturen überMehr…

Allgemein |
17. Juli 2021

Pilotlehrgang Grundausbildung Tunnel
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Bericht von Mag. Gilbert Sandner, BI d.F., MSc Als erster Bereichsfeuerwehrverband der Steiermark startete der BFV Graz-Umgebung erfolgreich mit der Grundausbildung Tunnel (GAB T). Vom 16. Juli bis 17. JuliMehr…

Allgemein |
26. November 2020

Neue Einsatzfahrer
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Im heurigen Jahr entschlossen sich 8 Kameraden unserer Wehr, sich der Ausbildung zum Fahrer für Einsatzfahrzeuge zu unterziehen. Aufgeteilt in Theoretischen sowie Praktischen Einheiten wurde Augenschein auf das sichere HandlingMehr…

Allgemein |
3. November 2020

AIRSOL Kompressor
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Im Zuge einer Ersatzbeschaffung eines Druckluftkompressors im Örtlichen Feuerwehrrüsthaus, dürfen wir uns bei unserem Drahtzieher, HBI Bulla Günther, aber im Besonderen bei der Firma AIRSOL, für das Sponsoring eines kostenlosenMehr…

Allgemein |
27. November 2019

Großübung-Gleinalmtunnel
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

It‘s the final Countdown, oder auch Gott sei Dank hat es sein Ende. So kann man das mega Projekt „Vollausbau Gleinalmtunnel“ schön langsam in die Geschichte einwirken lassen. Ab demMehr…

Allgemein |
10. November 2019

Jahresabschlussübung 2019
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am Sonntag den 10.11.2019 heulten im Übelbachtal wieder mal zwei Sirenen. Glücklicherweise nur zu Übungszwecken, denn wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, steht die gemeinsame Jahresabschlussübung der Feuerwehren NeuhofMehr…

Allgemein |
21. Oktober 2019

Besichtigung Gleinalmtunnel
geschrieben von: Martin Hyden

Da am 20.12.2019 der Gleinalmtunnel nun endgültig zweiröhrig mit je zwei Fahrspuren eröffnet wird, stand am 14- tägigen Übungsplan die Besichtigung der sanierten Röhre an. Der Leiter der Betriebstechnik HerrMehr…

Übungen |
6. Juli 2019

Übungseinsatz Kellerbrand
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am 06.07.2019 unterstützten wir eine, durch das Rote Kreuz, organisierte Brandübung in den Räumlichkeiten der Genuss- Pension Herti, zusammen mit der Nachbarfeuerwehr Neuhof, dem Roten Kreuz Übelbach, Gratkorn und Frohnleiten.Mehr…

Übungen |
8. Mai 2019

Schartnerkogeltunnel Übung
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am 07.05.2019 führten die Feuerwehren, welche gemeinsam die „Tunnelbasiseinheit Süd“ bilden, eine gesetzlich vorgeschriebene Übung im Schartnerkogeltunnel durch. Wie in den letzten Jahren diverse Einsätze zeigten, ist Taktik und eineMehr…

Übungen |
24. September 2018

Gehöftsübung
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am heutigen Übungsmontag befassten wir uns mit dem Thema „Brand eines abgelegenen Bergbauernhofes“. Am Einsatzort angekommen stellte sich rasch heraus das in der Werkstatt ein Auto in Brand geraten istMehr…

Übungen |
7. Mai 2018

Elektrofahrzeuge
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Um den Umgang und die dazu bestehenden Gefahrenquellen im Einsatzfall besser kennen zu lernen, beschäftigten wir uns am heutigen Übungsmontag mit dem Thema E-Mobilität. Elektrofahrzeuge als umweltschonende und klimaneutrale FortbewegungsmittelMehr…

Allgemein |
12. März 2018

Wärmebildkamera Schulung
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Wärmebildkameras sind heutzutage ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel in der Feuerwehr. Sei’s im Brandeinsatz, Suchaktionen oder im Technischen Einsatz. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, bereiteten die Übungsbeauftragten LM KroisMehr…

Übungen |
25. November 2017

Abschnittsatemschutzübung in Frohnleiten
geschrieben von: Martin Hyden

Am 25.11.2017 fand am Vormittag die alljährliche Atemschutzübung des Abschnittes 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz- Umgebung statt. Diesjähriger Austragungsort war das ehemalige Fabrikgelände der Hamburger Papierfabrik in Frohnleiten. Unter der LeitungMehr…

Übungen |
5. November 2017

Jahresabschlussübung 2017
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am Sonntag den 05.11.2017 heulten im Übelbachtal gleich zwei Sirenen. Grund dafür war die gemeinsame Jahresabschlussübung der Feuerwehren Neuhof und Übelbach. Alarmierungsgrund war ein Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Aichhorn. Beim EintreffenMehr…

Übungen |
14. Oktober 2017

Heissausbildung für Atemschutzgeräteträger
geschrieben von: Martin Hyden

Am 14.10.2017 nahm der zweite Trupp der FF Übelbach- Markt an der Ausbildungsreihe „Heissausbildung im Bereichsfeuerwehrverband“ an der Brandsimulationsanlage in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule teil. In dieser Simulationsanlage können verschiedeneMehr…

Übungen |
10. Oktober 2017

Sanierungsröhre Gleinalmtunnel
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am Dienstag, den 10. Oktober 2017, hielten wir gemeinsam mit der Nachbarsfeuerwehr St. Michael eine vorgeschriebene Tunnelübung ab. Um 18:08 wurden wir mittels Sirene alarmiert und rückten umgehend zur EinsatzstelleMehr…

Übungen |
1. Oktober 2017

GAB 2 an der Feuerwehrschule in Lebring
geschrieben von: Martin Hyden

Am 30.09.2017 fand die letzte Ausbildungseinheit unserer sogenannten Grundausbildungsteilnehmer an der Feuerwehrschule in Lebring statt.  Die GAB2 ist das letzte Ausbildungsmodul für unsere Quereinsteiger oder auch Jugendlichen,  welche von derMehr…

Übungen |
25. September 2017

Brand eines Triebwagens
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Elektrizität als ökologisches Fortbewegungsmittel ist momentan der Renner, bringt aber auch unsichtbare Gefahren. Aus diesem Grund beübten wir den Brand eines Triebwagens der Steiermärkischen Landesbahn welche eine Fahrtrasse zwischen ÜbelbachMehr…

Übungen |
11. September 2017

Brandbekämpfung in einer Wohnungsanlage
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am diesmaligen Übungsmontag stand das Thema Brandbekämpfung in einem mehrstöckigen Wohnhaus am Programm. Da viele Menschen auf engem Raum zusammen wohnen ist es um so wichtiger effektiv und vor allemMehr…

Übungen |
14. August 2017

Löschwasserentnahme
geschrieben von: Clemens Sonnleitner

Am heutigen Übungsmontag stand das Thema „ Löschwasserentnahme“ am Programm. Arbeitsauftrag war es das RLF-T mit Wasser zu versorgen und den Löschangriff mittels Wasserwerfer durchzuführen. Dazu stellte ein Trupp dieMehr…

Übungen |
31. Juli 2017

Technische Übung LKW- Unfall
geschrieben von: Martin Hyden

Am heutigen Übunsmontag stand das Thema LKW- Unfall auf dem Übungsplan. Ausgearbeitet von HBM Bulla bekamen wir von der Firma Zuser Umweltservice GmbH ein LKW- Führerhaus zur Verfügung gestellt, woMehr…

Allgemein |
29. Mai 2017

ÖFAST- Atemschutztauglichkeit
geschrieben von: David Köppel

Am 29.05.2017 führte unser Atemschutzbeauftragter LM.d.F Heinz Koschuch mit einer von vier Gruppen den Österreichischen Feuerwehr Atemschutz (Leistungs-) Test durch. Diesen Test muss seit heuer ein jeder aktiver Atemschutzgeräteträger positivMehr…

Übungen |
18. März 2017

Heissausbildung für Atemschutzgeräteträger
geschrieben von: Martin Hyden

Am 18.03.2017 nahm ein Trupp der FF Übelbach- Markt an der Ausbildungsreihe “Heissausbildung im Bereichsfeuerwehrverband”  an der Brandsimulationsanlage in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule teil. In dieser Simulationsanlage können verschiedene EinsatzszenarienMehr…

Übungen |
7. November 2016

Schulung Triebfahrzeuge der Landesbahn
geschrieben von: Martin Hyden

Am 07.11.2016 wurden wir von der Steiermärkischen Landesbahn zu einer Schulung über deren Triebfahrzeuge in die Remise beim Bahnhof Übelbach eingeladen. Der Brandschutzbeauftragte der STLB Ing. Kaiser Franz, konnte hierbeiMehr…

Übungen |
6. November 2016

Abschlussübung
geschrieben von: Martin Hyden

Am 06.11.2016 um 10:00 Uhr fand die traditionelle Abschlussübung gemeinsam mit der FF Neuhof statt. Veranstalter der Übung bzw. Übungsverantwortlich waren diesmal wir. Als Übungsannahme diente eine Waldbrand im Schörgleitgraben.Mehr…

Allgemein |
24. Oktober 2016

Brandschutzübung bei der Firma Gaulhofer
geschrieben von: David Köppel

„Produktionsmaschine in Vollbrand“ – so hieß der Übungsbefehl am 24. Oktober bei der Fa. Gaulhofer in Übelbach. Um bei einen realen Einsatz bei der Fa. Gaulhofer gewappnet zu sein, wurdeMehr…

Übungen |
28. Juli 2016

Räumungsübung im Kindergarten
geschrieben von: Martin Hyden

Am 28.07.2016 wurde gemeinsam mit der Kindergartenleitung und den eingeteilten Brandschutzbeauftragten eine Räumungsübung durchgeführt. Hier wurde insbesondere darauf Augenmerk gelegt, dass beim Eintreffen der Feuerwehr die Kinder und Angestellten alleMehr…

Übungen |
11. Mai 2016

Technische Übung
geschrieben von: Martin Hyden

Am 09.05.2016 fand wieder die 14- tägige Feuerwehrübung für unsere Mannschaft statt. Thema diesmal waren die Erkenntnisse und Erfahrungen vom Seminar “Patientengerechte Rettung aus PKW”, woran OBI Rieger und LMMehr…

Übungen |
23. April 2016

Seminar “Patientengerechte Rettung aus PKW”
geschrieben von: Martin Hyden

Am 22.04 – 23.04.2016 wurde vom Bereichsfeuerwehrverband Graz- Umgebung ein Seminar der Fa. WEBER Hydraulik zum Thema “Patientengerechte Rettung aus PKW” durchgeführt. Insgesamt finden im Bereich Graz- Umgebung drei SeminareMehr…

Übungen |
11. April 2016

Pumpenbetrieb und Strahlrohr
geschrieben von: David Köppel

Am 11.04.2016 wurde das Wissen der Kameraden mit der Umgangsweise und die Inbetriebnahme der TS (Tragkraftsaugspritze) aufgefrischt. Aufstellung, Löschgruppen, Verteiler usw. Wasserversorgung erfolgte über A-Saugschlauch aus dem Bach. Mittels HD-HohlstrahlrohrMehr…

Übungen |
2. April 2016

Atemschutzpilotlehrgang
geschrieben von: David Köppel

An der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring wurden die ersten Pilotlehrgänge zum neuen Heissausbildungsmodul abgehalten. Auch unsere Wehr war mit einem „Testtrupp“ eingeladen, an diesem Lehrgang teilzunehmen. Der Ablauf gliedertMehr…

Übungen |
8. November 2015

Abschlussübung in Neuhof
geschrieben von: David Köppel

Heute den 08.11.2015 wurde wieder die jährliche Abschlussübung gemeinsam mit der FF-Neuhof beim Gasthof Preiss in Neuhof durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand eines Mähtraktors dieser jedoch zum Wirtschaftsgebäude übergriff. ZusätzlichMehr…

Übungen |
6. Oktober 2015

Brandschutzübung im Schartnerkogeltunnel
geschrieben von: Martin Hyden

Am 06.10.2015 führten die Tunnelbasiseinheiten Süd und Nord des Schartnerkogeltunnels gemeinsam eine Übung in der gesperrten Röhre des Schartnerkogel durch. Übungsannahme war ein KFZ- Brand mit mehreren Verletzten Personen. MehrereMehr…

Übungen |
5. Oktober 2015

Brandschutzübung im Gepflegt Wohnen
geschrieben von: Martin Hyden

Am 05.10.2015 führten wir die alljährliche Brandschutzübung bei der Gepflegt Wohnen Gruppe in der Hammerherrnstraße durch. Heuer wurde dies in drei Stationen aufgegliedert: Station 1: Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher Hier wurdenMehr…

Übungen |
30. September 2015

Besichtigung des Gleinalmtunnel
geschrieben von: Martin Hyden

Am 28.09.2015 wurde im Übungsbetrieb der Gleinalmtunnel gemeinsam mit der FF Gratkorn-Markt besichtigt. Grund dafür war dass die FF Gratkorn- Markt im Alarmplan für Brandfälle als Rettungstrupp in Zukunft eingesetztMehr…

Übungen |
20. Juli 2015

Schaumübung
geschrieben von: David Köppel

Heute wurde unser Wissen über die Funktionsweise und der Aufbau eines Schaumangriffes aufgefrischt. Von den verschiedenen Schaumtypen bis hin zu den unterschiedlichen Einsatztaktiken beim Schaumbetrieb wurde alles durchgeklärt.

Übungen |
6. Juli 2015

Leiterübung
geschrieben von: David Köppel

In der heutigen Übung wurden allen anwesenden Kameraden der Aufbau, der 3-teilige Schiebeleiter näher gebracht. Auch der Richtige Leiterausftieg wurde gezeigt.

Übungen |
22. Juni 2015

Übung- Schachtbergung
geschrieben von: Martin Hyden

Nachdem wir den heutigen Einsatz abgearbeitet hatten konnte wir mit unserer Übung beginnen. Ziel der heutigen Übung war, die verschiedenen Rettungstechniken mittels Rettungstuch, Korbtrage und Dreibein zu beüben. [Zeige eineMehr…

Übungen |
8. Mai 2015

Abschnittsatemschutzübung in Deutschfeistritz
geschrieben von: Martin Hyden

Am 08.05.2015 wurde seitens des Abschnittes eine Atemschutzübung beim stillgelegten Rasthaus “Wienerwald” durchgeführt. Seitens unserer Wehr wurde mit einem Trupp daran teilgenommen. Ein großes Lob geht hier an den AbschnittsatemschutzbeauftragtenMehr…

Übungen |
9. Januar 2015

Atemschutzübung beim Anwesen Philip Krois
geschrieben von: David Köppel

Eine sehr spannende Atemschutzübung wurde am 09.01.2015 von der FF Übelbach Markt mit Bravour beendet. Da sein jetziges Anwesen (wegen Neubau) kurz vor dem Abriss steht, stellte FM Philip KroisMehr…

Übungen |
9. November 2014

Abschlussübung bei der Bauakademie
geschrieben von: Martin Hyden

Am Sonntag, den 09.11.2014 fand die alljährliche Abschlussübung gemeinsam mit der FF Neuhof statt. Heuer waren wir für die Gestaltung der Übung verantwortlich. Angenommen wurde ein Brand im Speisesaal derMehr…

Übungen |
12. September 2014

Besichtigung Landesbahn
geschrieben von: Martin Hyden

Da in letzter Zeit die Anforderungen an die Feuerwehren im technischen Bereich im höher werden, bzw. die Einsatzszenarien immer vielfältiger werden, wurde von einigen Kameraden der FF Übelbach- Markt derMehr…

Übungen |
1. September 2014

Motorsäge und Seilwindenübung
geschrieben von: David Köppel

Die Arbeiten mit der Motorsäge ist für viele Kameraden kein alltägliches Brot. Um die Gefahren und die richtige Anwendung den Personen näher zu bringen wurde aus diesem Grund am 01.Mehr…

Übungen |
1. Juli 2014

Brandschutzübung im Gleinalmtunnel
geschrieben von: David Köppel

Am 01.07.2014 fand in der Zeit von 19:30 Uhr bis ca 22:00 Uhr eine Brandschutzübung in der sich in Bau befindlichen Nordröhre statt. Übungsannahme war ein Baumaschinenbrand, wobei mehrere PersonenMehr…

Übungen |
10. Juni 2014

Abseiltechniken
geschrieben von: David Köppel

Die heutige Übung wurde zusammen mit den Kameraden Alois Zenz und Jens Jantscher der Bergrettung Übelbach durchgeführt. Beim Anwesen Brand zeigten Sie uns, auf zwei Gruppen aufgeteilt, diverse Knoten undMehr…

Übungen |
26. Mai 2014

Technische Übung mit Präsentation E-Auto
geschrieben von: David Köppel

In der heutigen Übung konnten die Kameraden der FF-Übelbach ihr Wissen und ihr Können beim Arbeiten mit dem hydraulischen Werkzeug an einem alten PKW auffrischen. Zugleich wurde uns auch dasMehr…

Übungen |
28. April 2014

Besichtigung Tunnelbaustelle Gleinalm Süd
geschrieben von: David Köppel

Am 14.04.2014 fand im Rahmen unseres 14-tägigen Übungsintervalles die Besichtigung der Tunnelbaustelle des Gleinalmtunnels statt. In einer Führungsdauer von rund 2 Stunden wurden uns alle Sicherheitseinrichtungen, Fluchtwege, Wasserbezugsquellen erläutert bzw.Mehr…